Durch das große Feuer
von Alice Winns
Alice Winns Roman Durch das große Feuer ist eine eindringliche und bewegende Geschichte, die die Schrecken des Ersten Weltkriegs mit einer berührenden Liebesgeschichte verwebt.
England, 1914: Die Eliteschüler Henry Gaunt und Sidney Ellwood genießen ihr unbeschwertes Internatsleben und sind nur aus der Ferne mit den Kriegsereignissen konfrontiert. In der Schulzeitung feiern sie die gefallenen Soldaten als Helden, doch die wahre Grausamkeit des Krieges bleibt ihnen zunächst verborgen. Gleichzeitig kämpft Gaunt mit einem inneren Konflikt: Er empfindet tiefgehende, aber verbotene Gefühle für seinen charismatischen Freund Ellwood und fürchtet, dass seine Neigung ihn ins gesellschaftliche Abseits drängen könnte. Was er nicht weiß: Auch Ellwood hegt mehr als nur freundschaftliche Gefühle für ihn.
Als die beiden sich nacheinander zur britischen Armee melden, um in den Krieg zu ziehen, nimmt ihr Leben eine dramatische Wendung. Die einst glorifizierte Vorstellung des Krieges weicht schnell einer bitteren Realität: Schützengräben, Tod, Verlust und eine allgegenwärtige Hoffnungslosigkeit. In dieser brutalen Umgebung wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Winn gelingt es meisterhaft, die Grausamkeiten der Schlachtfelder mit den leisen Momenten der Zuneigung zwischen den beiden jungen Männern zu kontrastieren.
Durch das große Feuer ist weit mehr als eine simple Liebesgeschichte. Alice Winn zeichnet ein beklemmendes Bild vom Ersten Weltkrieg, das die LeserInnen unmittelbar in die Schützengärben der Westfront versetzt. Ihr Schreibstil ist eindringlich und atmosphärisch, und die Figuren sind vielschichtig und authentisch gezeichnet.
Alice Winn hat mit Durch das große Feuer einen tief bewegenden, klugen und schmerzhaft schönen Roman geschaffen. Die Mischung aus schonungsloser Kriegsrealität und zarter Liebesgeschichte macht das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Eine klare Empfehlung für alle, die historische Romane mit emotionaler Tiefe schätzen.